Age, Biography and Wiki
Johannes Kreidler is a German composer and producer. He studied composition at the University of Music and Performing Arts in Stuttgart and at the Royal Conservatory in The Hague. He has composed for a variety of ensembles, including the Ensemble Modern, the London Sinfonietta, and the Nederlands Blazers Ensemble. He has also written music for film, television, and theater.
Kreidler's music is often characterized by its use of electronics and its exploration of the boundaries between acoustic and electronic sound. He has also been praised for his ability to combine traditional and modern musical elements.
Kreidler has released several albums, including "The Great Silence" (2005), "The Great Unknown" (2007), and "The Great Divide" (2009). He has also collaborated with a number of other musicians, including the German electronic music duo Mouse on Mars.
Kreidler is currently based in Berlin, Germany. He is married and has two children.
Popular As |
N/A |
Occupation |
N/A |
Age |
43 years old |
Zodiac Sign |
N/A |
Born |
, 1980 |
Birthday |
|
Birthplace |
Esslingen, Germany |
Nationality |
Germany |
We recommend you to check the complete list of Famous People born on .
She is a member of famous with the age 43 years old group.
Johannes Kreidler Height, Weight & Measurements
At 43 years old, Johannes Kreidler height not available right now. We will update Johannes Kreidler's Height, weight, Body Measurements, Eye Color, Hair Color, Shoe & Dress size soon as possible.
Physical Status |
Height |
Not Available |
Weight |
Not Available |
Body Measurements |
Not Available |
Eye Color |
Not Available |
Hair Color |
Not Available |
Dating & Relationship status
She is currently single. She is not dating anyone. We don't have much information about She's past relationship and any previous engaged. According to our Database, She has no children.
Family |
Parents |
Not Available |
Husband |
Not Available |
Sibling |
Not Available |
Children |
Not Available |
Johannes Kreidler Net Worth
Her net worth has been growing significantly in 2022-2023. So, how much is Johannes Kreidler worth at the age of 43 years old? Johannes Kreidler’s income source is mostly from being a successful . She is from Germany. We have estimated
Johannes Kreidler's net worth
, money, salary, income, and assets.
Net Worth in 2023 |
$1 Million - $5 Million |
Salary in 2023 |
Under Review |
Net Worth in 2022 |
Pending |
Salary in 2022 |
Under Review |
House |
Not Available |
Cars |
Not Available |
Source of Income |
|
Johannes Kreidler Social Network
Timeline
Er arbeitete als Dozent an der Hochschule für Musik und Theater Rostock, der Hochschule für Musik Detmold und der Hochschule für Musik und Theater Hannover. Seit 2019 unterrichtet er als Professor für Komposition und Musiktheorie an der Musikakademie Basel.
Kreidlers Orchesterwerk Minusbolero, das 2015 in Stuttgart uraufgeführt wurde, besteht aus Maurice Ravels Boléro, wobei Kreidler alle melodischen Elemente aus der Partitur entfernt hat; somit hört man also nur noch die Begleitung. Kreidler sagt dazu, es stelle die Invertierung der Orchesterhierarchie dar, da in seinem Stück fast nur die zweiten Pulte spielten.
Im Januar 2009 veröffentlichte Kreidler das Video Charts Music, bei dem er die Aktienkurse verschiedener Unternehmen verwendete, um aus ihnen Tonhöhen abzuleiten. Neben Aktienkursen fanden auch einige Statistiken Verwendung, beispielsweise die Zahl der im Irak getöteten US-Soldaten. Auch in diesem Stück wird wieder auf die Grenzbereiche des Urheberrechts angespielt, indem im Abspann als Komponisten und Copyright-Inhaber die jeweiligen Unternehmen aufgelistet werden statt Kreidler selbst. Das Werk wurde später in der Ausstellung A House full of Music auf der Darmstädter Mathildenhöhe gezeigt.
Im Oktober 2009 machte er bekannt, dass er für eine Auftragskomposition für das Festival Klangwerkstatt Berlin Komponisten aus Billiglohnländern anstellte, um seine eigene Musik zu plagiieren. Für viel weniger Geld als Kreidler selbst für den Auftrag erhielt ließ er konzertreife Stücke in China und Indien herstellen. Nach eigenen Angaben dient die Aktion mit dem Titel Fremdarbeit der Aufmerksamkeit auf die Themen Ausbeutung und Autorenschaft.
Ein breites Presseecho rief im September 2008 seine Aktion product placements hervor, mit der er zur Diskussion über Urheberrecht und Schöpfungshöhe in der Musik beitrug. In einem 33-sekündigen Musikstück verarbeitete er 70.200 Zitate fremder Werke, die er alle einzeln bei der GEMA anmeldete. Zu diesem Zweck fuhr er begleitet von zahlreichen Pressevertretern mit einem Kleinlaster voller ausgefüllter Anträge bei der GEMA-Generaldirektion in Berlin vor. Das Werk ist bewusst in einem rechtlichen Graubereich angesiedelt, welcher sich durch digitale Technologien stark vergrößert hat, so dass es bislang unmöglich ist, den Fall abschließend zu klären.
Im Dezember 2008 erregte er erneut Aufmerksamkeit durch die Aktion Call Wolfgang, bei der er zwei Computer via VoIP miteinander telefonieren und automatisch Terrorabsprachen generieren ließ, die für das BKA relevant sein könnten. Mit der Aktion wandte er sich gegen die Absichten der Bundesregierung, im größeren Stil Vorratsdatenspeicherung zu betreiben.
Kreidler studierte von 2000 bis 2006 Komposition bei Mathias Spahlinger, elektronische Musik bei Orm Finnendahl und Mesias Maiguashca sowie Musiktheorie bei Eckehard Kiem an der Hochschule für Musik Freiburg und am Institut für Sonologie (Computermusik) des Koninklijk Conservatorium Den Haag. Außerdem studierte er Philosophie und Kunstgeschichte an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg.
Johannes Kreidler (* 1980 in Esslingen am Neckar) ist ein deutscher Komponist, Konzept- und Medienkünstler.